Michael van Merwyk & The Jookbox Zoo (D) + Support: Outcrop Quintet (CZ)
09. 11. 2024 | 19:00
Pivovar Kocour, Rumburská 1920, Varnsdorf
Blues Folk Roots Jazz World Music Fusion
Wenn der Zwei-Meter-Hüne die Bühne betritt, seine alte Resonator-Gitarre mit dem Slide spielt und mit warmer satter Stimme seine Songs und Stories über das Auf und Ab im Leben, über Kaffee, leckeres Essen und die Liebe singt, spielen Genregrenzen keine Rolle mehr. …Und so könnte das klingen: ein bisschen schräg, aber mit Spaß.
MvM ist ein „Songster“, der von Stadt zu Stadt reist, um seine Lieder als Soundtrack der Nacht in Clubs, Bars, Kneipen, Festivals und Wohnzimmern zu spielen. Ein Songster ist sowas wie ein Vorgänger des Bluesman, mit einem wichtigen Unterschied: er spielt nicht nur den Blues, sondern alles, was er will - und genau das tut Michael van Merwyk seit er mit 15 Jahren zur Gitarre griff. Genregrenzen spielen keine Rolle. Songs und Stories über das Auf und Ab im Leben, Kaffee, leckeres Essen, Liebe gemischt mit Songs von David Bowie, Judas Priest, Depeche Mode, traditionelle Folk-Songs aus vergangenen Jahrhunderten: MvM übersetzt alles lässig aus dem Handgelenk in seinen eigenen musikalischen Dialekt. Die "Musicianeers" Micha Maas – Schlagzeug –und Tobi Fleischer – Bass – bilden mit dem "Songster" MvM zusammen den Jukebox Zoo: ein groovendes Trio, das sich jenseits aller Genregrenzen bewegt und den gemeinsamen Spaß an der Musik bis in den letzten Winkel bringt ... egal ob im kleinen Bluesclub, auf der großen Festival-Bühne oder bei einer wilden Party.
Songster wie Mississipi John Hurt, Big Bill Broonzy oder Lead Belly spielten für jedes Publikum und hatten für jede Lage den passenden Sound parat. In ihrer Tradition steht Michael van Merwyk: Er spielt vor Blues-Hörern, auf Singer/Songwriter-Festivals und in Kneipen und variiert sein Repertoire, wie es ihm gefällt. Hier ist nichts durchgestylt und optimiert. Hier geht es um die Musik – und darum, sie zu den Leuten zu bringen. Dr. John oder Johnny Cash singen Songs von Judas Priest und The Clash, mit John Lee Hooker oder Blind Willie Johnson an der Gitarre: So könnte das klingen – ein bisschen schräg, aber mit Spaß. Seinen Stil hat Michael van Merwyk dort entwickelt, wo Songster nun mal meistens sind: unterwegs. „Meine Schule waren Kneipen, Clubs und Partys. Seit fast 35 Jahren singe ich Songs und erzähle Geschichten. Meistens spiele ich eigene Kompositionen, aber auch die von anderen Musikern in ganz eigenen Versionen. Ein guter Song ist ein guter Song.“
Michael van Merwyk (Gitarre, Dobro, Gesang); Tobi Fleischer (Kontrabass); Micha Maas (Schlagzeug)
Support: Outcrop Quintet (CZ)
Das Projekt von fünf Musikern aus Varnsdorf und Umgebung ist ein Ensemble von musikalischen Individuen aus Nordböhmen, die sich zusammengetan haben, um einen neuen Sound zu kreieren. Das Quintett besteht aus dem Pianisten, Gitarristen und Bandleader Ivan Paisrt Jr., dem Saxophonisten und Klarinettisten Petr Smetana, dem Bassisten Tomas Sadiv, dem Schlagzeuger Petr Eichler und dem Perkussionisten Ashutosh Kumar Arya, alias „Ash“. Ihre Musik bewegt sich in den Landschaften des Jazz und der Weltmusik und berührt andere Genres wie Filmmusik, Funk oder Klassik. Das Projekt wurde von Ivan Paisrt und Petr Smetana ins Leben gerufen, die nach und nach starke Themen entwickelten, die - in Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern des Quintetts - nach und nach in Arrangements verpackt wurden und einen Gruppencharakter bekamen. Hinzu kam die Absicht, die gespielt Musik zu einem kohärenten konzeptionellen Ganzen zu führen, zu einer Art musikalischer Pilgerreise durch Raum und Zeit. Eine Art Soundtrack zu einem Film, den (noch) niemand gedreht hat. Schließlich kann ein aufmerksamer Hörer durchaus einen Film in seinem eigenen Kopf drehen. Das Quintett ist rein instrumental, aber nach und nach kommen Gastsänger hinzu. In diesem Herbst wird das Outcrop Quintet auf Tournee gehen, und das Mandava Jazz Konzert, bei dem die Gruppe Michael van Merwyk unterstützen wird, wird eines der ersten sein. Ein verlockendes Abenteuer, finden Sie nicht auch?
Ivan Paisrt (Keyboards und Gitarren); Petr Smetana (Saxophon und Klarinette); Tomas Sadiv (Bassgitarre); Petr Eichler (Schlagzeug); Ashutosh Kumar Arya (Schlagzeug)
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Abendkasse: 300 Kč
Kartenvorverkauf 300 Kč Onlinetickets: TICKETSHOP
Vorverkaufsstellen:
TOURISMUSZENTRUM NATURPARK ZITTAUER GEBIRGE, Markt 9, 02763 Zittau (D)
POKLADNA MĚSTSKÉHO DIVADLA VARNSDORF, Partyzánů 1442, Varnsdorf (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM VARNSDORF, Otáhalova 1260, Varnsdorf (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ STŘEDISKO RUMBURK, Lužické nám. 103, Rumburk (CZ)
DŮM ČESKÉHO ŠVÝCARSKA, Křinické nám. 10, Krásná Lípa (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM ŠLUKNOV, Zámek, Zámecká 642, Šluknov (CZ)
MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM JIŘETÍN POD JEDLOVOU, Nám. Jiřího 300, Jiřetín pod Jedlovou (CZ)
Steh- und Sitzkonzert