Tipping Point (CH/IN)
24. 10. 2025 | 20:00
Nová Perla, Kyjov 36, Krásná Lípa
Electronic Progressive Jazz Audiovisual Performance
Das audiovisuelle Projekt von Brönnimann und Optickle gestaltet das Klangbild einer möglichen Klimakatastrophe – monumental und zugleich von großer Schönheit. In ihrer Performance entsteht ein hypnotischer, progressiver Sound, der mit historischem Tiefgang in die Zukunft pulsiert. Tipping Point wird von den herausragenden Musikern Christy Doran (Gitarre) und Imran Khan (Tabla) begleitet.
Obwohl das Projekt auf künstlerisch-abstrakter Ebene kommuniziert, verweist es auf ein sehr konkretes Problem. In Klimadebatten ist oft vom „Tipping Point“ die Rede – jenem Kipppunkt, an dem sich ein bislang linearer Verlauf durch Rückkopplungseffekte abrupt beschleunigt oder grundlegend verändert. Wie die Klimaforschung zeigt, können solche Prozesse innerhalb kurzer Zeit zu unumkehrbaren Veränderungen führen. Genau daran erinnert dieses Projekt – und macht es erlebbar: Bild- und Tonmaterialien, inspiriert von der Diskussion um das Klima, werden live neu gemischt. Die Dramaturgie des Abends entsteht im Moment – ebenso wenig vorhersagbar wie der Klimaverlauf selbst.
Jan Galega Brönnimann gilt als innovativer Grenzgänger. In den letzten 30 Jahren machte er sich als Komponist, Bandleader und Solist einen Namen und arbeitete unter anderem mit Nils Petter Molvaer, Sidsel Endresen, Pierre Favre, Saadet Türköz, Hans Koch, Aly Keïta, Eivind Aarset, Lucas Niggli oder Kenny Werner zusammen. Seine Musik führte ihn auf renommierte Festivals und Bühnen weltweit.
Optickle ist ein Schweizer Künstlerkollektiv (bestehend aus Sam Radvila, Hugo Ryser und Manuel Schüpfer), das sich auf live visuals und audiovisuelle Installationen spezialisiert hat. In Zusammenarbeit mit Jan Galega Brönnimann erschaffen sie hypnotische, vielschichtige Bildwelten, die Alltagsimpressionen und urbane sowie natürliche Motive in Echtzeit zu visuellen Klangräumen verweben.
Christy Doran ist ein irisch-schweizerischer Jazzgitarrist, der 1972 die einflussreiche Fusion‑ und Free‑Jazz‑Formation OM mitbegründete und seither weltweite Bekanntheit erlangt hat. Er kombiniert in Projekten wie New Bag und Sound Fountain Elemente aus Jazz‑Rock, Avantgarde‑Improvisation und Weltmusik und gilt als innovativer und vielseitiger Gitarren‑Pionier, gleichzeitig ist er seit Jahrzehnten Dozent an der Musikhochschule Luzern.
Imran Khan ist ein renommierter Tabla-Virtuose aus Neu-Delhi, der bereits als Kind in die feine Tradition der Delhi-Gharana eingeführt wurde und heute mit seinem modernen, warmen Ton und tiefem Repertoire überzeugt. Mit Auftritten auf internationalen Bühnen, wie dem Concertgebouw Amsterdam, Festivals in Japan, Nigeria und Europa, begleitet er gefeierte Künstler und leitet zudem Workshops und Musikunterricht in Indien und New York.
Homepage: jangalegabroennimann.ch/
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Abendkasse: Voll 350 Kč
Kartenvorverkauf: 350 Kč / Online: TICKETSHOP
Ticketshops
- POKLADNA MĚSTSKÉHO DIVADLA VARNSDORF, Partyzánů 1442, Varnsdorf (CZ)
- MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM VARNSDORF, Otáhalova 1260, Varnsdorf (CZ)
- MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ STŘEDISKO RUMBURK, Lužické nám. 103, Rumburk (CZ)
- DŮM ČESKÉHO ŠVÝCARSKA, Křinické nám. 10, Krásná Lípa (CZ)
- MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM ŠLUKNOV, Zámek, Zámecká 642, Šluknov (CZ)
- MĚSTSKÉ INFORMAČNÍ CENTRUM JIŘETÍN POD JEDLOVOU, Nám. Jiřího 300, Jiřetín pod Jedlovou (CZ)
Sitzkonzert